Digitale Barrierefreiheit ist ein Gewinn für alle: Sie ermöglicht allen, digitale Angebote besser zu verstehen und einfacher zu nutzen. Der barrierefreie Webauftritt entfernt somit auch die Hürden zwischen deinem Unternehmen und deinen potentiellen Kund:innen.
Für alle
Unabhängig von Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Fähigkeiten.
Für überall
Immer nutzbar, z.B. auch bei grellem Sonnenlicht.
Für alle einfach
Inhalte und Bedienung sind selbstverständlich.
Für dich
Erfolgreichere Interaktionen mit mehr Kund:innen.
Vorteile barrierefreier Webseiten
Es gibt viele Vorteile warum man nicht sowieso barrierefreie Webseiten machen soll. Ich zähle einige auf:
Optimierte User Experience
Eine barrierefreie Website verbessert die Nutzererfahrung. Semantische HTML-Strukturen, ARIA-Labels, kontrastreiche Farbgebung oder die intuitive Navigation vereinfachen das Verständnis und die Nutzung deiner Website für alle Personen. Zudem wird die Nutzung auch bei widrigen Umständen wie z.B. bei grellem Sonnenlicht oder vergessener Brille vereinfacht.
Sie ist für alle einfacher zu nutzen, unabhängig von den persönlichen Fähigkeiten.
Sie ist überall einfacher zu nutzen, unabhängig von den äusseren Umständen.
Höhere Conversion Rate
Barrierefreies Webdesign verbessert die Conversion Rate.
Komplexe Sprache, schlechte Lesbarkeit, versteckte Kontaktaufnahme oder Bestellungmöglichkeiten sind Nutzungsbarrieren.
Jede Barriere erschwert die Nutzung, so dass mehr Personen deine Webseite gar nicht nutzen können oder vorzeitig verlassen.
Eine barrierearmer Webaufritt ist somit die Grundlage für mehr erfolgreiche Kundeninteraktionen und Online-Verkäufe.
Besseres SEO-Ranking
Barrierefreie Websites werden nicht nur von Menschen, sondern auch von Suchmaschinen besser verstanden und höher bewertet.
Semantisches HTML, Alt-Texte für Bilder sowie eine klare Content-Hierarchie verbessern das Ranking deiner Website in den Suchergebnissen.
KI-lesbaren Websites werden deinen potentiellen Kund:innen eher angezeigt. So profitieren du und deine Kund:innen.
Grössere Zielgruppe
Mit einer barrierearmen Website erreichst du neue Personengruppen, die deine Website sonst nicht oder nur eingeschränkt nutzen würden.
Personen mit permanenten Einschränkungen
Personen mit temporären Einschränkungen (z.B. durch Verletzungen)
Senior:innen mit altersbedingten Einschränkungen
Mobile Nutzer:innen in schwierigen Umgebungen (z.B. grelles Sonnenlicht, Lärm)
Nutzer:innen mit technischen Einschränkungen (z.B. langsames Internet, ältere Geräte)
Personen mit Sprachbarrieren (z.B. Fremdsprachler, Legastheniker)
Imagegewinn & Corporate Social Responsibility
Eine barrierefreie Website stärkt deine Marke nachhaltig:
Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht-barrierefreien Konkurrent:innen
Positionierung als modernes, inklusives Unternehmen bei allen Stakeholdern
Demonstration von gesellschaftlicher Verantwortung und sozialer Nachhaltigkeit
Stärkung der Arbeitgebermarke durch gelebte Diversity & Inclusion
Rechtliche Absicherung
Der European Accessibility Act (EAA) tritt ab Jui 2025 in Kraft. Dann müssen online Angebote und Services in den EU-Ländern barrierefrei sein. Diese Regelung gilt für alle Unternehmen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen.
Mindestens 10 Mitarbeitende
Mindestens 2 Millionen Euro Jahresumsatz
Die Vorteile barrierefreier Webseiten - Beispiele
Folgende Beispiele zeigen, wie Barrierefreiheit das Leben vereinfacht beziehungsweise Barrieren die Nutzung digitaler Inhalte erschweren.
Ist deine Website ein Gewinn für alle oder schliesst du Barrieren Nutzer:innen und damit auch Erfolge aus? Fordere den kostenlosen Accessibility-Test an!
Barrierefreiheit liegt mir am Herzen. Deshalb engagiere ich mich in Interessenverbänden und an Events zum Thema Digitale Barrierefreiheit und nehme laufend an Weiterbildungen teil.
Ab Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen in der EU barrierefrei sein. Für bestehende Websites gilt eine Übergangsfrist von 5 Jahren. Die Anforderungen basieren auf den WCAG 2.1 Level AA Richtlinien.
Digitale Barrierefreiheit wird nicht nur zunehmend wichtiger – sie wird auch Pflicht. Die gute Nachricht: Richtig vorbereitet ist die Umsetzung für dich einfach und günstig.
Hast du eine bestehende Website? Fordere einen kostenlosen Test an.
Wir verwenden Cookies um unsere Website und Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
1.8 Millionen Menschen in der Schweiz – das sind etwa 22% der Bevölkerung – leben mit einer Beeinträchtigung (Quelle: BFS, 2022)
Etwa ein Viertel (22%) der über 65-Jährigen und die Hälfte (49%) der über 80-Jährigen nutzen kein Internet - meist wegen überwindbarer Hürden wie komplexer Bedienung und schlechter Lesbarkeit. (Quelle: Pro Senectute Schweiz, Digital Seniors 2020)
In allen Umgebungen wird die Nutzung einfacher, z.B. bei grellem Sonnenlicht, Lärm, technischen Einschränkungen.
Temporäre Einschränkungen können jeden treffen: Ein gebrochener Arm, eine vergessene Brille oder die Nutzung des Smartphones in der prallen Sonne – Web Accessibility kommt allen zugute